Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die letzten beiden Schulwochen stehen an und in Kürze beginnen die bayerischen Sommerferien. Nach
einem arbeitsamen wie abwechslungsreichen und durchaus erfolgreichen Schuljahr freuen wir uns alle
auf die wohlverdienten Ferien. Gönnen Sie sich und Ihren Kindern die Ferien zur Entspannung und
Erholung, damit Ihre Kinder das neue Schuljahr ausgeruht und mit viel Elan neu angehen können.
Zum Ende des Schuljahres darf ich mich noch herzlich bedanken für die vielen Gespräche, die geprägt
waren von gegenseitiger Wertschätzung und Offenheit.
Ein besonderer Dank geht an den Elternbeirat. Er unterstützt die Schule im Rahmen seiner Zuständigkeit
tatkräftig. Schließlich danke ich Ihnen, auch im Namen des gesamten Kollegiums und der Mitarbeiter, für
das spürbare Vertrauen, das Sie unserer Schule entgegenbringen.
Mit freundlichen Grüßen
Günter Frank, Rektor
Quali- und M10 Prüfungen
Insgesamt durchaus Erfreuliches gibt es von unseren diesjährigen Entlass-Schülern zu berichten.
Zunächst einmal haben alle 23 Schüler der Klasse 9a den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule
geschafft. Den bekommt man ohne besondere Prüfung, indem man in dieser 9. Jahrgangsstufe solche
Zeugnisnoten aufweist, dass man das Klassenziel erreicht hat. Darüber hinaus erreichten, sozusagen als
besonders „Sahnehäubchen“, 16 Schülerinnen und Schüler den qualifizierenden Abschluss der
Mittelschule (= Quali). Dazu muss man sich in fünf Fächern einer besonderen Prüfung unterziehen und
in diesen Fächern darf der Notendurchschnitt aus Jahresnoten und Prüfungsnoten nicht schlechter als
3,0 sein – also durchaus anspruchsvolle Vorgaben.
Unsere besten Quali-Schüler aus der Klasse 9a:
Sofia Kunert 2,0
Sebastian Maurer 2,1
Jonas Übelhör 2,2
Vanessa Weihele 2,2
In der Klasse M10 ist die Abschlussprüfung nicht freiwillig, sondern Pflicht, denn dadurch wird ja der
Mittlere Schulabschluss erworben. Hier sind Prüfungen in vier Fächern fällig, denen sich in beiden
Klassen Schüler mit Erfolg unterzogen haben.
Die besten M10-Schüler:
Linus Finkenzeller 1,8
Silas Bechteler 2,0
Magdalena Thums 2,0
Mattli Wagner 2,0
Unsere besten Wünsche begleiten die 47 Abschluss-Schüler für ihre Zukunft!
Soziales Engagement
In freiwilligen Arbeitsgemeinschaften geben wir Schülern Gelegenheit, ihre Persönlichkeit und
Sozialkompetenz zu entwickeln und sich für die Schulgemeinschaft einzusetzen. Immer wieder bestätigen
uns Firmeninhaber und Personalchefs, wie positiv so etwas bei einer Lehrstellenbewerbung wirkt.
Heute bedanken wir uns bei den Schülern, die – oft nach jahrelangem Einsatz – aus den verschiedenen
AGs ausscheiden:
Pausenhelfer:
Bis auf wenige Ausnahmen übernehmen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse die Aufgabe zu
Beginn der Pause dafür zu sorgen, dass alle Kinder der Schule ihren Pausenaufenthalt am richtigen Ort
finden. Ein großes “Dankeschön” von allen Lehrkräften dafür.
Schülerlotsen
Laura Fuß (9. Klasse); Laura Moitzi (10. Klasse); Anna Streitle (10. Klasse); Magdalena Thums (10.
Klasse); Mattli Wagner (10. Klasse)
Streitschlichter
Laura Fuß (9. Klasse)
Schülersprecherin
Leonie Reisacher (10. Klasse)
VERZICHT AUF NACHTEILSAUSGLEICH / NOTENSCHUTZ BEI
LESE-/RECHTSCHREIBSTÖRUNGEN
Die Erziehungsberechtigten können bei der Schulleitung beantragen, dass ein bewilligter
Nachteilsausgleich oder Notenschutz nicht mehr gewährt wird. Ein Verzicht auf Notenschutz ist
spätestens innerhalb der ersten Woche nach Unterrichtsbeginn zu erklären.
RELIGIONSUNTERRICHT IM SCHULJAHR 2024/25
Der Religionsunterricht ist nach den Vorgaben der Verfassung des Freistaates Bayern an den
bayerischen Schulen für die bekenntnisangehörigen Schüler Pflichtfach. Es besteht jedoch das Recht,
sich vom Religionsunterricht durch „schriftliche Willenserklärung der Erziehungsberechtigten“ abzumelden. Die Abmeldung vom Religionsunterricht kann nur aus Glaubens- und Gewissensgründen
erfolgen. Dies muss spätestens am letzten Unterrichtstag dieses Schuljahres für das kommende
Schuljahr erfolgen. Diese Abmeldung gilt für die Zeit des Verbleibens an der Grund- und Mittelschule
Durach, solange sie nicht widerrufen wird. Im Falle einer Abmeldung wird für die betreffenden Schüler
das Fach Ethik zum Pflichtfach.
BÜROZEITEN IN DEN FERIEN
Während der Ferien ist unser Büro zu folgenden Zeiten geöffnet:
29.07. – 31.07.2024 08:30 – 12:00 Uhr
04.09. – 06.09.2024 08:30 – 12:00 Uhr
Termine im neuen Schuljahr
Dienstag, 10.09.2024 Erster Schultag – Unterrichtsende 11.20 Uhr
Mittwoch, 11.09. 2024 Unterrichtende 11.20 Uhr
Ab Donnerstag, 12.09.2024 Stundenplanmäßiger Unterricht, ohne Nachmittagsunterricht
BUSSE: in den beiden ersten Wochen fahren die Busse zu allen Mittagszeiten (11:20 Uhr, 12:15 Uhr
und 13:00 Uhr). In der ersten Woche fährt am Nachmittag nur der Schulbus nach Weidach/Sulzberg um
15:15 Uhr. Ab der zweiten Woche fahren alle Busse auch am Nachmittag (15:15 Uhr und 16:45 Uhr) für
die dritte Woche werden die Zeiten an den Stundenplan und die OGTS angepasst – anschließend wird
der Busplan final erstellt und auf der Homepage veröffentlicht. Wir informieren zusätzlich über edoop!
OGTS: Steht ab dem 1. Schultag in voller Besetzung mit den jeweiligen gebuchten Zeiten zur
Verfügung!
Zum Nachdenken
Ein Spruch von Mahatma Gandhi (1869 – 1948), der besonders gut zur Ferienzeit passt:
Es gibt Wichtigeres im Leben
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
Schöne Ferien und eine erholsame Zeit wünschen
gez. Günter Frank mit dem Schulleitungsteam